Schrumpfschlauch STP125 MINIBOX

SCHRUMPFSCHLAUCH FÜR MITTELSPANNUNGSSCHIENEN MIT MITTLERER SCHRUMPFUNGSDICKE > 2 ÷ 1

Der Schrumpfschlauch der Serie STMT24KVMS aus vernetztem Polyolefin mittlerer Dicke wird hauptsächlich zur Isolierung von Mittelspannungsschienen bis zu einem Wert von 24 kV vor versehentlichen Entladungen und Kontakten verwendet, die hauptsächlich auf das Eindringen kleiner Tiere zurückzuführen sind. Die Verwendung dieses Schrumpfschlauchs ermöglicht auch die Optimierung der Innenräume in den Schaltschränken von M.T. Durch die Montage des Schrumpfschlauchs STMT24KVMS können die Abstände zwischen den Phasen erheblich verringert werden, so dass immer kompaktere Schaltschränke verwendet werden können. Ein weiterer Vorteil des Schrumpfschlauchs STMT24KVMS ist, dass er als Halogen Free im Brandfall keine giftigen, extrem gesundheitsschädlichen Stoffe freisetzt.

  • Schrumpfungsverhältnis: 2÷1 Hülsen pro Bus-Bar 6÷24 KV – 36 KV
  • Verfügbare Durchmesser: von 25 mm bis 175 mm
  • Betriebstemperatur von -40°C bis +105°C
  • Entspricht den Normen: ASTM D 2671, ASTM D 570, IEC 61249-2-21, IEC 60684-3

laden Sie das technische Datenblatt herunter

Schrumpfschlauch STP125

  • Material: Polyolefin
  • Verengung: 2:1
  • Anwendungsbereich: Elektrische Isolierung, Feuchtigkeitsschutz, mechanischer Schutz und Kabelkennzeichnung.
  • Minimale Schrumpftemperatur: > +90 °C
  • Betriebstemperatur min/max: -55 °C bis +125 °C
  • Selbstlöschung (ausgenommen transparente Ummantelung): nach UL 224 VW-1
  • Farben: Schwarz – Weiß – Rot – Gelb Blau – Grün – Transparent
  • Selbstlöschung: nach UL 224 VW-1
  • Zugfestigkeit: 15 MPA nach ISO37
  • Zugfestigkeit nach Alterung (7 Tage): 12 MPA
  • Bruchdehnung: 450% nach ISO37
  • Dehnung nach Wärmealterungstest: 400 % (168 Stunden bei 158 °C)
  • Hitzeschock: Kein Abtropfen, Verrutschen oder Reißen (4 Stunden bei 250 °C) 
  • Wasseraufnahme: 0,2% nach ASTMD570
  • Flüssigkeitsbeständigkeit: nach ISO1817, ISO37 MIL-1-23053
  • Spannungsfestigkeit: ≥ 15 KV/mm
  • Längsänderung: ±5%

Hinweis zur Wärmeschrumpfung

  1. Verwenden Sie zum Schrumpfen des Schrumpfschlauchs Geräte, die für diesen speziellen Vorgang hergestellt wurden, wie z. B. Pistolen oder Heißlufttunnel.
  2. Schrumpfen Sie die Ummantelung, indem Sie nur an einem Ende beginnen, dem kritischsten, und gehen Sie dann langsam zum gegenüberliegenden Ende. Diese Methode verhindert die Bildung von Luftblasen zwischen der Innenwand des Schrumpfschlauchs und dem Objekt, das er bedeckt.
  3. Für den Fall, dass das abzudeckende Objekt aus Metall oder einem guten Wärmeleiter besteht, wird empfohlen, das Objekt vorzuheizen, um „kalte Bereiche“ zu vermeiden, um eine perfekte und weiche Anpassung des Schrumpfschlauchs zu ermöglichen.
  4. Um eine Überhitzung des Schrumpfschlauchs zu vermeiden, sorgen Sie für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Eine übermäßige Erwärmung des Materials während des Schrumpfvorgangs kann zu Blasenbildung, Verfärbungen und in einigen Fällen sogar zum Bruch des Schrumpfschlauchs führen.

Lieferbedingungen

Die voraussichtlichen Lieferzeiten für die Bearbeitung der Bestellung sind in unserer Auftragsbestätigung angegeben. In dringenden Fällen kann die Lieferung der Ware, nach Rücksprache mit unserem Vertrieb unter der Telefonnummer 0373/920659, innerhalb von 24 Stunden nach Bestätigung der Bestellung erfolgen. Für alle Produkte, die nicht auf Lager sind, erfolgt die Lieferung der Ware gemäß den Vereinbarungen mit unserem Vertrieb.

Lieferung

Die Lieferung der Ware erfolgt ab unserem Lager. Auf Kundenwunsch bietet unser Unternehmen einen "Frei Haus mit Rechnungserstellung"-Service durch einen mit uns vertraglich verbundenen Spediteur an. Für weitere Informationen zur Lieferung konsultieren Sie bitte unsere Allgemeinen Lieferbedingungen.

Garantie

RTE garantiert während der Garantiezeit die kostenlose Reparatur oder den Austausch jener Teile, die aufgrund schlechter Materialqualität oder Verarbeitungsfehler als fehlerhaft erkannt werden, jedoch nur, wenn diese gemäß den Vorschriften in den "Betriebs-, Nutzungs- und Wartungshandbüchern" verwendet wurden. Andere Schäden und Haftungen für direkte oder indirekte Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung entstehen, sind ausgeschlossen.

Für weitere Informationen zu Lieferbedingungen, Lieferung und Garantie konsultieren Sie bitte unsere Allgemeinen Lieferbedingungen.

Ähnliche Produkte

Schrumpfschläuche

Häufig Gestellte Fragen

Welche Vorschriften und Zertifizierungen muss eine Isolierummantelung erfüllen, um im Bahn- bzw. Schienenverkehrsbereich eingesetzt werden zu können?
Isolierummantelungen, ob wärmeschrumpfend, aus Silikon, geflochten aus Polyamid, Wrap Around oder aus Glasfaser, die mit Silikon beschichtet sind, müssen, um im Schienenverkehrsbereich eingesetzt werden zu können, der Norm EN45545 entsprechen. Um die geeignete Ummantelung für jede Art der Verwendung zu finden, ist es notwendig, die Klassifizierungsstufe HL1 – HL2 – HL3 zusammen mit der Risikostufe R22 – R23 zu definieren.
Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Einstufungsstufen HL1-HL2-HL3 und zwischen den verschiedenen Risikostufen R22 – R23?
Die Klassifizierungsstufe HL1-HL2-HL3 definiert zusammen mit der Risikostufe R22 – R23, in welchem Bereich der gewählte Mantel verwendet werden kann. Selbstverständlich kann eine Ummantelung mit der höchsten Klassifizierungsstufe HL3 für alle Verwendungen verwendet werden, bei denen niedrigere Klassifizierungen wie HL1 – HL2 erforderlich sind.
KLASSIFIZIERUNGSSTUFE HL1 – HL2 – HL3
HL1 à Ummantelung, die für oberirdische Züge verwendet werden kann, die nicht durch Tunnel fahren, beispielsweise eine Stadtbahn;

HL2 à Ummantelung, die für durch Tunnel fahrende Züge verwendet werden kann, beispielsweise normale Güter-/Personenzüge und alle Hochgeschwindigkeitszüge;

HL3 à Ummantelung, die für Züge verwendet werden kann, die überwiegend auf Untergrundbahnen verkehren, also in U-Bahnen;
RISIKOKLASSE R22 – R23
Zu diesen 2 Risikoklassen , R22 – R23, gehören alle Artikel, die sich nicht in anderen Listen befinden (wie z. B. Türen, Sitze, Kabel, Bremsen, Matratzen usw.) und die eine freiliegende Fläche von 0,20 m2 oder weniger aufweisen. Schrumpfschläuche werden üblicherweise diesen beiden Gruppen zugeordnet.

R23 à Die Ummantelung kann außerhalb des Wagons verwendet werden

R22 à Die Ummantelung kann innerhalb des Wagons verwendet werden

Natürlich kann eine Ummantelung mit der maximalen Risikoklasse R22 für alle Verwendungen verwendet werden, bei denen niedrigere Risikoklassen wie R23 erforderlich sind.

Da die Spezifikationen, die eine Risikoklasse R22 erfordern, strenger sind als die, die eine Risikoklasse R23 erfordern, folgt daraus, dass, wenn die Ummantelung eine Klassifizierungsstufe HL3 und eine Risikoklasse R22 hat, die betreffende Ummantelung sowohl außerhalb als auch innerhalb des Wagons verwendet werden kann.
Für welche Anwendungen werden Ummantelungen gemäß Bahnnorm EN45545 eingesetzt?
Isolierummantelungen, die der Norm EN45545 für den Bahnsektor entsprechen, werden üblicherweise in folgenden Bereichen eingesetzt:
Ø WCML + SBB Schaltschränke
Ø Innenraum EISENBAHNWAGON
Was sind die wichtigsten Merkmale von Ummantelungen, die der Norm EN45545 entsprechen?
Ø Betriebstemperatur: -55°C ÷ +200°C
Ø Selbstlöschung: Nach UL224-W1
Ø Schrumpfung 2÷1
Ø Brandverhalten und Bestimmung von Rauch und Gasen: HL1 Gemäß Anforderung R22 der Eisenbahnnorm EN45545
Ø Brandverhalten und Bestimmung von Rauch und Gasen: HL1-HL2 Gemäß Anforderung R23 der Eisenbahnnorm EN45545
Wie sind die Lieferzeiten für die Ummantelungen, die der Norm EN45545 für den Eisenbahnsektor entsprechen?
Die Ummantelungen, die der Norm EN45545 entsprechen, sind sofort lieferbar
Hai bisogno di informazioni?